Im Erziehungsbereich von Krippe, Kindergarten und Grundschule kann die Psychomotorik präventiv eingesetzt werden. Die Kinder werden auf ihrem psychischen Reifungsprozess begleitet und unterstützt: vom körperlich-emotionalen Erleben, von Bewegung, Spiel und Lust am Handeln, hin zu Freude an Sprache und Denken.
Weiterbildungen im präventiv-pädagogischen Bereich (Grundlagenseminare)
In der Therapie wird Kindern mit Schwierigkeiten ein sicherer, Halt gebender Raum angeboten, in dem sie in ihrem Sosein angenommen werden und in Handeln und Worten zum Ausdruck kommen können. In diesem Ausdruck, in ihren 'Beweg-Gründen' * verstanden zu werden und Gehör zu finden, hilft ihnen, ein stabileres Selbst zu entwickeln. Begleitet und unterstützt werden sie dabei durch eine authentische und empathische Beziehung mit den Psychomotorik-Therapeut:innen.
(*siehe gleichnamiges Buch von Marion Esser Beweg-Gründe – Psychomotorische Praxis Aucouturier in der Therapie, Ernst-Reinhardt Verlag München, 5. Auflage)