Im Erziehungsbereich von Krippe, Kindergarten und Grundschule kann die Psychomotorik präventiv eingesetzt werden. Die Kinder werden auf ihrem psychischen Reifungsprozess begleitet und unterstützt: vom körperlich-emotionalen Erleben, von Bewegung, Spiel und Lust am Handeln hin zu Lust an mehr geistigen Aktivitäten, hin zu Freude an Sprache und Denken.
In der Therapie geht es darum, Kindern mit Schwierigkeiten zu helfen, ihre Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln und sie in dieser Dynamik durch eine authentische und empathische Beziehung zu unterstützen.